
Einstieg in die WSS 3.0 / MOSS 2007 Entwicklung - Die Systemumgebung
Einstieg in die WSS 3.0 / MOSS 2007 Entwicklung - Die Systemumgebung
Möchte man als Entwickler einen Einstieg in die Entwicklung mit den Microsoft Windows Sharepoint Services (WSS) 3.0 oder den Microsoft Office Sharepoint Server (MOSS) 2007 finden, steht man zu Beginn vor einer eher ungewöhnlichen Frage:
“Welche Systemumgebung brauche ich, um überhaupt los legen zu können?”
Reicht für andere Einsatzzwecke normalerweise ein Windows Client Betriebssystem inklusive Visual Studio nebst dem ein oder anderen Tool aus, muss es für die Sharepoint Entwicklung ein vollständiges Server Betriebssystem sein.
Da die wenigsten Entwickler wohl einen Server als “Hauptbetriebssystem” nutzen, liegt der Griff zur einer Virtuellen Maschine nahe. Leider ist auch diese nicht ganz so einfach installiert. Zumindest nicht, wenn man nicht regelmäßig Windows Server installiert und konfiguriert.
Genau aus diesem Grund hat Tony Zink eine 20-Teilige Blog Serie veröffentlicht, die durch den Dschungel der Windows Server 2003 + SQL Server 2005 + Moss 2007 Installation und Konfiguration führt.
Ein deutsches Pendant in der Kombination Windows Server 2008, SQL Server 2008 und MOSS 2007 findet sich übrigens in Fabians Blog.
Was in beiden Beiträgen fehlt ist die Installation von Visual Studio. Dies sollte für uns als Entwickler jedoch kein Problem sein :-)
Weitere Einträge

Lebensdauer von SQLite-Datenbankverbindungen in .NET MAUI und Xamarin.Forms: Kurz- oder Langlebig?

Verstärkung bei der Quality Bytes GmbH in Sinzig gesucht (Softwareentwickler .NET, Softwareentwickler Angular, Xamarin, ASP.NET Core)

Klickbare Labels Mit Xamarin.Forms

Fehler: Xamarin.Forms legt in Visual Studio 2017 Update 5 leere Projektmappe an

Was tun, wenn die Xamarin App während der iOS Store Prüfung wegen einer Exception abgelehnt wird?

Hilfe! Xamarin iOS Simulator startet nicht und stürzt mit Fehler: 'A fatal error occured when trying to start the server' ab